
Wir sind die Adler Achse
Offizieller Eintracht Frankfurt Fanclub
Unsere Mitglieder vereint die Liebe zur Diva vom Main, der Sportgemeinde Eintracht. Gemeinsam möchten wir unser großes Interesse und die Leidenschaft für unseren Verein aktiv leben. Ob Dauerkartenbesitzer und Auswärts-Dauerfahrer oder auch nur passionierter Sportschaugucker mit Adler im Herzen, ob lautstarke „Kurvensau“ oder spieltaktischer Analytiker – wir haben sie alle und schätzen genau diese Vielfalt. Hauptsache: Schwarz, Weiß, Rot.
– EFC Adler Achse 2010 e.V.
Zahlen, Daten, Fakten
Die Adler Achse wurde 2010 ins Leben gerufen – die detaillierte Gründungsgeschichte findet ihr weiter unten. Seitdem ist unser Fanclub kontinuierlich gewachsen und umfasst heute über 80 Mitglieder: Männer wie Frauen, von jung (12) bis älter (79), von München bis Berlin und Hamburg, hauptsächlich jedoch im Großraum Frankfurt.
Gegründet
Mitgliederzahl
%
Leidenschaft
Der Vorstand unseres Vereins

Volker
1. Vorsitzender

Jan
2. Vorsitzender und Vorstand Sport

Felix
Vorstand Kommunikation & Events

Jürgen
Schatzmeister
Im erweiterten Vorstand unterstützen uns Dr. Axel Schilder und Isfer Aslam.
Geschichte
Wir schreiben das Jahr 2010. Der 4. Februar, ein Donnerstag, ist ein nasskalter Wintertag. Während am frühen Abend viele Menschen noch über die regennassen Bürgersteige der Frankfurter Straße in Neu-Isenburg hasten, um letzte Besorgungen zu erledigen, scheint bereits das warme Licht aus den Fenstern zahlreicher Gaststätten. In einem dieser Lokale geht es dabei besonders gemütlich zu: Bei Paolo, einem einschlägig bekannten Italiener, in dem sich zur damaligen Zeit auch regelmäßig die Profifußballer von Eintracht Frankfurt zu einem kohlehydrathaltigen Abendschmaus treffen. Sie genießen das Ungestörtsein an ihrem Stammtisch, gleich rechts um die Ecke vom Eingang am Fenster.


An jenem Abend lassen sich Benni Köhler, Marco Russ, Sebastian Jung und Martin Fenin, begleitet von einigen Nachwuchstalenten, ihre Pasta schmecken. Was die Kicker jedoch nicht ahnen: keine fünf Meter entfernt von ihnen hat sich eine sechsköpfige Gruppe passionierter SGE-Anhänger eingefunden, die an diesem Abend einen langgehegten Wunsch in die Tat umsetzen möchte – sie wollen einen Fanclub gründen! Und natürlich soll dies nicht irgendein Fanclub werden, sondern einer, den sie aus tiefster Verbundenheit zu ihrem Lieblingssportverein ins Leben rufen wollen: Sportgemeinde Eintracht Frankfurt von 1899!
Bei Pasta, Rotwein und Zabaione sitzen die sechs Gründungsmitglieder Susanne Pfeil (geb. Juchemich), Axel Schilder, Bernhard Veeck, Jürgen Ulbrich sowie Alexander und Klaus Emmerling voller Vorfreude zusammen, um auf weiße Papierservietten ihre Namen zu kritzeln und damit den Willen kundzutun: Hiermit gründet sich die Adler Achse 2010 e.V. Aber halt – das geht nicht! Denn einer fehlt, schließlich braucht es für eine Vereinsgründung in Deutschland sieben Mitglieder. Leider musste das geplante siebte Gründungsmitglied, Michael Korn, kurzfristig aus beruflichen Gründen absagen. Und nun? Alles für die Katz?


Nein, natürlich nicht, denn der eingefleischte Eintracht-Fan weiß Herausforderungen in überraschende Wendungen zu überführen. Wie einst dem kreativen Grabi und dem schlitzohrigen Holz auf dem Platz, kommt den Sechsen, dank einer weiteren Flasche Wein, die Lösung am Tisch: Paolo! Natürlich, Paolo, der Inhaber des geschätzten Etablissements. Gesagt, getan. Gerne setzt der italienische Restaurant-Chef seinen Namen unter die Liste und es ist vollbracht: Die Adler Achse 2010 e.V. erblickte um exakt 20:15 Uhr das Licht der Welt. Die Vorstandswahl erfolgt einstimmig: Axel Schilder und Susanne Pfeil als 1. und 2. Vorsitzende, Jürgen Ulbrich als Schatzmeister.
Geschichte
Wir schreiben das Jahr 2010. Der 4. Februar, ein Donnerstag, ist ein nasskalter Wintertag. Während am frühen Abend viele Menschen noch über die regennassen Bürgersteige der Frankfurter Straße in Neu-Isenburg hasten, um letzte Besorgungen zu erledigen, scheint bereits das warme Licht aus den Fenstern zahlreicher Gaststätten. In einem dieser Lokale geht es dabei besonders gemütlich zu: Bei Paolo, einem einschlägig bekannten Italiener, in dem sich zur damaligen Zeit auch regelmäßig die Profifußballer von Eintracht Frankfurt zu einem kohlehydrathaltigen Abendschmaus treffen. Sie genießen das Ungestörtsein an ihrem Stammtisch, gleich rechts um die Ecke vom Eingang am Fenster.

An jenem Abend lassen sich Benni Köhler, Marco Russ, Sebastian Jung und Martin Fenin, begleitet von einigen Nachwuchstalenten, ihre Pasta schmecken. Was die Kicker jedoch nicht ahnen: keine fünf Meter entfernt von ihnen hat sich eine sechsköpfige Gruppe passionierter SGE-Anhänger eingefunden, die an diesem Abend einen langgehegten Wunsch in die Tat umsetzen möchte – sie wollen einen Fanclub gründen! Und natürlich soll dies nicht irgendein Fanclub werden, sondern einer, den sie aus tiefster Verbundenheit zu ihrem Lieblingssportverein ins Leben rufen wollen: Sportgemeinde Eintracht Frankfurt von 1899!

Bei Pasta, Rotwein und Zabaione sitzen die sechs Gründungsmitglieder Susanne Pfeil (geb. Juchemich), Axel Schilder, Bernhard Veeck, Jürgen Ulbrich sowie Alexander und Klaus Emmerling voller Vorfreude zusammen, um auf weiße Papierservietten ihre Namen zu kritzeln und damit den Willen kundzutun: Hiermit gründet sich die Adler Achse 2010 e.V. Aber halt – das geht nicht! Denn einer fehlt, schließlich braucht es für eine Vereinsgründung in Deutschland sieben Mitglieder. Leider musste das geplante siebte Gründungsmitglied, Michael Korn, kurzfristig aus beruflichen Gründen absagen. Und nun? Alles für die Katz?

Nein, natürlich nicht, denn der eingefleischte Eintracht-Fan weiß Herausforderungen in überraschende Wendungen zu überführen. Wie einst dem kreativen Grabi und dem schlitzohrigen Holz auf dem Platz, kommt den Sechsen, dank einer weiteren Flasche Wein, die Lösung am Tisch: Paolo! Natürlich, Paolo, der Inhaber des geschätzten Etablissements. Gesagt, getan. Gerne setzt der italienische Restaurant-Chef seinen Namen unter die Liste und es ist vollbracht: Die Adler Achse 2010 e.V. erblickte um exakt 20:15 Uhr das Licht der Welt. Die Vorstandswahl erfolgt einstimmig: Axel Schilder und Susanne Pfeil als 1. und 2. Vorsitzende, Jürgen Ulbrich als Schatzmeister.
